ProXFactory Logo green

Mehr Effizienz durch weniger Papier als einfache Antwort auf höhere Kosten

Betriebsabläufe optimieren

Digitaler Workflow für Unternehmen

Sich fragen sich, wie Kostensteigerungen bei Material und Personal mit mehr Effizienz kompensiert werden können?

Sie ahnen, dass “Versteckte Verluste” zu beachtlichten finanziellen Größen im Jahr anwachsen können?

Sie können die Optimierung mit ProXFactory ohne Aufwand und hohe finanzielle Belastung schaffen.

Denn hier bei uns sind Sie richtig!

Vollständig skalierbare Abläufe

Geringe Einführungs- und Folgekosten

Schnell und effektiv Ressourcen besser nutzen

 

Kommt Ihnen das hier bekannt vor?

Sie waren schon verärgert über ….

Das hat Sie schon beschäftigt …..

Mit digitalem Workflow sind Sie
allen Mitbewerbern um Längen voraus

ProXFactory

effektiv – schnell – kostengünstig

Katze auf dem Baum

Erkennen Sie Schwierigkeiten frühzeitig
- bevor die Katze auf dem Baum sitzt!

Reduzieren Sie Verluste durch Informationslücken und minimieren Sie das Risiko fehlerhaft produzierter Teile.

Ral Seidelmeier

Im digitalen Workflow steckt viel Potenzial

Digitalisierung als Grundlage der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten ist nicht mehr wegzudenken, allein durch die Email Kommunikation und digitale Rechnungen. Das Fax hat meist schon ausgedient.

ProXFactory Software bringt mit wenig Aufwand und geringen Folgekosten vom ersten Tag an Effizienz. Keine aufwendige Schulung oder Erfassung von Stammdaten. Die wachsen on-the-fly mit jedem neuen Geschäftsvorgang. Das rechnet sich schneller als Sie denken.

Sie lernen schnell, dass mit Digitalisierung des Workflows mehr Transparenz für den Betrieb verbunden ist. Niemand muss sich in der Fertigung mehr mit Papier herumschlagen. Alle Daten und Informationen liegen auf Knopdruck in einem einheitlichen System vor.

Wir schaffen das, in wenigen Tagen und ohne Überforderung Ihren Betrieb digital zu organisieren.

Darauf haben Sie mein Wort!

Ralf Seidelmeier

Warum Geld verbrennen lassen?

Überlegen Sie mal:

Was hat die letzte Fehlproduktion von Teilen unter dem Strich gekostet?

War der Grund ein nicht mehr aktueller Ausdruck auf Papier?

Wie oft gibt es Rückfragen und damit auch versteckte Zeitverluste?

Ist ein digitaler Workflow aus einem Guss damit für die Firma nicht effektiver?

Fazit:

Als Hersteller brauchen Sie mehr als ein  simples Faktura Programm.

Optimieren Sie mit mir den Workflow von Verwaltung und Produktion.

 

Geldverbrennung

„Wir waren überrascht, wie einfach das System bei uns eingeführt wurde. Nach nur drei Tagen kamen wir schon ganz ohne Unterstützung aus und alles lief bestens “

5/5

LZT Zerspanungstechnik - Remscheid

„Wir haben in zwei Jahren den Workflow verdreifacht und dazu dank Ihrer Software im Büro kein weiteres Personal einstellen müssen“

 

5/5

LCD LaserCut AG - Schweiz

„Der Prüfer  für die ISO Zertifizierung vom TÜV war von den digitalen Dokumenten und der jederzeitigen Verfügbarkeit der QS-Belege  komplett begeistert. Er hat uns mit einem Lob das DIN EN ISO 9001 Zertifikat ausgestellt“

5/5

EXAKT Zerspanungstechnik - Hemer

Warum Mitarbeiter unsere Software so lieben

Die Basis - ProXFactory

Komplette Abwicklung der Aufträge und Bestellungen.

Vollständig Integration sämtlicher Dateiformate als digitale Dokumente.

Unterstützt mit Revisionssicherheit das Audit Ihrer nächsten DIN-ISO Zerfitizierung

Nutzen:

Skalierbar erweiterungsfähig

Kurzbeschreibung

Skalierbare Anwendung
für ein gesundes Wachstum

Bonus für Neukunden

WECHSEL-BONUS
oder SMART-DEAL

Bei Systemwechsel unterstützen wir neue Kunden mit einem einmaligen Bonus.

Alternativ greifen Sie auf unseren SmartDeal als Mietlösung zurück.

Wir wissen: Bei einem Neustart sind oft noch Mittel für Hardware erforderlich. Deshalb erleichtern wir gern den Einstieg in die Digitalisierung Ihres Workflows.

GEMEINSAM STARKE
COMMUNITY

Tragen Sie mit Wünschen und Ideen zum Fortschritt der Software bei.

Über laufende Updates profitieren Sie selbst auch von Ideen und Knowhow anderer Kunden.

Einmal jählichverleihen wir für die besten Anregungen und Vorschläge den “Customer Award” als Auszeichnung für Engagement.

Customer Award 2021 - Ernst Witzmann GmbH in Velbert

Customer Award 2021

Ernst Witzmann GmbH – Velbert

“Der TÜV Nord war bei der Zertifizierung nach DIN ISO von unserem digitalen Workflow richtig begeistert”

5/5

Alessandro Ruggiero

5/5

Annette Zehlius

“Die nahtlose Datenübernahme aus dem bisherigen System hat uns den Start mit ProXFactory stressfrei  ermöglicht”

5/5

Harald Wächter

Persönliches Statement

Viele reden von Industrie 4.0 als Schlagwort und der Digitalisierung. Dabei meinen sie in der Regel die Modernisierung in der Produktion. Digitale Fertigung wird häufig noch gleichgesetzt mit Automatisierung an Maschinen etwa durch Handling Systeme, automatische Materialzuführung oder Roboter.

Übersehen wird dabei oft der organisatorische Teil im Office und im Betrieb. Ganz gleich, ob es sich um ein Handelsunternehmen mit Lagerwirtschaft oder einen technologisch gut aufgestellten Fertigungsbetrieb handelt: Papier ist auch hier geduldig und mitunter sogar risikobehaftete Grundlage für falsche Information im Unternehmen. 

Digitalisierung des Workflows vor allem kleineren Firmen zu ermöglichen, bin ich mit meiner Crew vor Jahren angetreten.

Im Digitalen Workflow steckt hier noch besonders viel Potenzial“

Ralf Seidelmeier

Experte für digitalen Workflow

3 Schritte zum  digitalen Workflow

Kalenderblatt

Noch nicht überzeugt vom Nutzen?

Wie wäre es mit einer Probeinstallation?

Bürobild

Wir stellen Ihnen für den Zeitraum von 3 Monaten eine vollständige Version von ProXFactory in Ihrem Betrieb gebührenfrei zur Verfügung. Sie stellen einen Rechner mit Windows bereit und wir sorgen für den Rest.

Hier kommen Sie ganz einfach zu Ihrer Probestellung

Die Führungs-Crew

Marcel Koop
5/5

Marcel Koop
Geschäftsführer

Unser Wachhund
5/5

Kiara
Security

Thomas Kallmeyer
5/5

Thomas Kallmeyer
Leiter Softwareentwicklung

„ProXFactory kann nicht alles,
kann aber alles richtig“

Credo des Founders und Geschäftsführers

Unternehmensgründer Ralf Seidelmeier

Ralf Seidelmeier

– Experte für Workflow im Tagesgeschäft –

Founder + Geschäftsführer

Jahrzehnte Erfahrung sprechen für sich

Im Tagesgeschäft kommt es mehr auf die Feinheiten und die kleinen Schräubchen an, die das Leben im Betrieb erleichtern und effizienter gestalten. Durch meine Expertise sind in unsere Software viele praktische und pfiffige Features eingeflossen. Dynamisch und flexibel sind verschiedene Branchen mit ihren unterschiedlichen Abläufen abgedeckt. Dabei werden neue Daten "on the fly" automatisch ohne Stammdatenpflege im System erfasst.

Das Ergebnis meiner Erfahrung und Erkenntnisse wurde und wird von meinen Mitarbeitern tagtäglich in leistungsstarken Routine umgesetzt, um Unternehmen eine attraktive und konsequente Alternative im Workflow zu bieten.

Darauf bin ich stolz!

Wir stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.
Rufen sie uns einfach an:

Kontakt zu direktem Ansprechpartner

+49 (0)211-58 666 052

Telefonkontakt

Büro Geschäftszeiten

Wir sind für Sie Montag – Freitag

von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr erreichbar.

Ausserhalb der Geschäftszeit steht bestehenden Kunden eine Mobilrufnummer für Rückfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Individuelle E-Mail zur Kontaktaufnahme lieber?

Dann schreiben Sie uns doch einfach Ihre Fragen, was Sie interessiert oder bewegt und wir stehen Ihnen Rede und Antwort.

info@erfolgreich-produzieren.de

Risiko-Frei Garantie

Wir sind überzeugt von unserer Leistung.

Deshalb geben wir Ihnen unsere Risiko-Frei Garantie

Sie sind entweder in 3 Monaten ein zufriedener Kunde,

oder…

Sie erhalten den Kaufpreis der Software zurück

(exklusive erbrachter Dienstleistungen und Sachkosten)

Preismodelle

Die Lizenzkosten von ProXFactory richten sich nach der Anzahl der installierten Arbeitsstationen und dem Modulumfang.

Kaufoption:

Für viele Unternehmer steht die Kaufoption der Software mit Wechsel-Bonus und zeitlich unlimitiertem Nutzungsrecht im Vordergrund.

Mietoption:

Als SmartDeal Lösung steht Ihnen das Nutzungsrecht alternativ gegen eine geringere Nutzungsgebühr zeitbegrenzt zur Verfügung.

RAlf Seidelmeier

„Manche Firmen sind bei der Organisation ihres Workflows immer noch nicht digital orientiert. Sie wollen Kosten sparen und bleiben bei ihrem reinen Faktura System, ohne wichtige technische Informationen integrieren zu können. Auf Dauer bleibt dann bei mehr Aufwand mit viel Papier für die Produktion. Durch Arbeitsmappen und Zeichnungen auf Papier besteht zudem ein höheresn Risiko von Produktionsfehlern. Schnell sind auch schon mal Zeichnungen hergenommen, die in der fertigung liegen geblieben sind. Das rächt sich dann durch Verlust von Zeit und Material.

Gerade Material wird als Rohstoff in heutiger Zeit mehr und mehr zum wertvollen Gut. Deshalb ist es mir ein Anliegen, den digitalen Workflow gerade in die klein- und mittelständischen Unternehmen zu bringen. Das erhöht die Effizienz und spart Resourcen bei Personal, Zeit und Material.

Ralf Seidelmeier

– 40 Jahre Experte für Worflow in der Produktion –

Was unterscheidet ProXFactory?

Ergebnisse, die auf Sie warten ...

FAQ -Fragen und Antworten

Häufige Fragen von Interessenten und Kunden

Nein. Bei der Erfassung von Angeboten, Aufträgen, Anfragen und Bestellungen sind neue Adressen und Artikel “on-the-fly” angelegt werden und automatisch im den Stammdatenbereich des System gespeichert. Selbst bei komplett leerer Datenbank starten Sie problemlos und ohne Verzögerung mit Ihrem ersten Geschäft.

Ja. Die Software verwendet intern SAP CrystalReport zum Ausdruck aller Schriftstücke und Listen. Nach Absprache werden die benötigten Daten und Informationen gemäß Ihren Anforderungen und Vorgaben bereitgestellt. Sie drucken den jeweiligen Report aus einer Vorschau oder direkt über Ihren Drucker aus.

Ja. Das ist vor allem bei Betrieben mit Reparaturleistung der Fall, die wegen hoher Eile auf Zuruf aus dem Stegreif fertigen müssen. Die Beauftragung des Kunden lässt sich problemlos nachträglich hinzufügen.

Nein. Die Lösung enthält eine Standard SQL-Datenbank die weltweit in vielen Großunternehmen im Einsatz ist und technisch auch sogenannte Big-Data Mengen verarbeiten kann.

Ja. Besonders bei Wiederholaufträgen an den gleichen Kunden spart das Aufwand. Aber auch bei verschiedenen Kunden und eigenen Artikeln macht das Sinn, weil die Anschrift und individuellen Bestelldaten im Anschluss problemlos auszutauschen sind.

Ja. Alle Dokumente lassen sich auch beim Ausdruck gleich im PDF-Format erstellen und versenden. Das gilt auch für hinterlegte, in Vorgängen gespeicherte Dokumente, wie etwa QS-Berichte an Kunden / Lieferanten nach der Qualitätsprüfung im Warenausgang / Wareneingang.

Ja. Die bis dahin auf dem Einzelplatz eingebrachte Datenbank wird problemlos auf einen Server im Netzwerk übernommen und nahtlos mit mehreren Anwendern weiter betrieben.

Per Email. Sobald eine neue Version freigegeben ist, erhalten alle Benutzer eine Email in Ihr persönliches Postfach, worin Neuerungen und Änderungen beschrieben sind.

Ja. Der Zugang ist nur Personen mit Login und Passwort möglich. Im System selbst werden über Benutzergruppen die Rechte individuell verwaltet, wer welche Module nutzen darf und in welchem Umfang. Auch die Ausblendung von Preisangaben ist so möglich.